Astuna Metal

HOLZGELÄNDER

Garde corps en bois
Garde corps en bois

HOLZGELÄNDER

Ein hölzernes Geländer bezieht sich auf eine Struktur aus Holz, die als Schutzbarriere oder Umzäunung entlang der Kanten von Treppen, Balkonen, Decks, Terrassen oder anderen erhöhten Plattformen dient. Holzgeländer bieten sowohl Sicherheit als auch ästhetischen Reiz und verbessern das Gesamtdesign eines Raums, während sie Unfälle verhindern.

UNSERE HOLZGELÄNDERSYSTEME

E42 GLAS BASIS SYSTEM

B25 GLASS BASE SYSTEM

B25 GLAS BASIS SYSTEM

M84 GLASS BASE SYSTEM

M84 GLAS BASIS SYSTEM

AS87 GLASS BASE SYSTEM

AS87 GLAS BASIS SYSTEM

AK61 GLASS ADAPTER SYSTEM

AK61 GLASADAPTERSYSTEM

AS20 GLASS BASE SYSTEM

AS20 GLAS BASIS SYSTEM

CF33 GLASS CARRIER SYSTEM

CF33 GLAS TRÄGERSYSTEM

D11 GLASS BASE SYSTEM

D11 GLAS BASIS SYSTEM

DK10 GLASS CARRIER SYSTEM

DK10 GLAS TRÄGERSYSTEM

K21 GLASS CARRIER SYSTEM

K21 GLAS TRÄGERSYSTEM

LAMA STREBEN SYSTEM

LM20 GLASS CARRIER SYSTEM

LM20 GLAS TRÄGERSYSTEM

PN60 ALUMINIUM GARDEN FACE

PN60 ALUMINIUM GARTENGRENZE

S29 GLASS BASE SYSTEM

S29 GLASGRIFFSYSTEM

HAUPTMERKMALE VON HOLZGELÄNDERN

  1. Baluster (Spindeln): Vertikale Pfosten oder Stangen, die zwischen dem Handlauf und dem Basisgeländer verlaufen, Halt bieten und zum Gesamtdesign beitragen.
  2. Handlauf: Die horizontale Schiene oben an den Geländerstäben, an der sich Menschen festhalten können, um beim Treppenauf- oder -abstieg oder beim Gehen auf erhöhten Flächen Halt zu finden.
  3. Newel-Pfosten: Vertikale Pfosten, die sich am Anfangs- und Endpunkt eines Geländerabschnitts befinden. Newel-Pfosten sind in der Regel größer und dekorativer und verankern das Geländer sicher am Boden oder an der Tragstruktur.
  4. Basisschiene: Die untere horizontale Schiene, die parallel zum Handlauf verläuft und den Geländerstäben zusätzlichen Halt bietet.

EIGENSCHAFTEN VON HOLZGELÄNDERN

  1. Natürliche Ästhetik: Holzgeländer werden wegen ihres warmen und natürlichen Aussehens geschätzt. Die Textur, Maserung und Farbe von Holz tragen zu einer zeitlosen und klassischen Ästhetik bei.
  2. Verschiedene Holzarten: Für Geländer können verschiedene Holzarten verwendet werden, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften. Übliche Optionen sind Eiche, Kiefer, Zeder, Mahagoni und Mammutbaum.
  3. Individualisierung: Holzgeländer bieten ein hohes Maß an Individualisierung. Sie können in verschiedenen Stilrichtungen gefertigt werden, von traditionell bis modern, und je nach Designthema gebeizt oder bemalt werden.
  4. Haltbarkeit: Richtig gepflegte Holzgeländer können langlebig sein und den Elementen standhalten. Wenn es jedoch Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, kann es erforderlich sein, es regelmäßig zu warten, z. B. abzudichten oder zu streichen, um einer Verschlechterung vorzubeugen.
  5. Vielseitigkeit: Holzgeländer sind vielseitig und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Sie eignen sich für Wohn-, Gewerbe- und institutionelle Umgebungen.
  6. Installation: Die Installation von Holzgeländern erfordert präzise Messungen, eine ordnungsgemäße Verankerung der Pfosten und eine sichere Befestigung von Geländerstäben und Handläufen. Die Installation sollte den örtlichen Bauvorschriften und Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Holzgeländer sind eine beliebte Wahl für Hausbesitzer und Designer, die einen klassischen und natürlichen Look suchen, der zu einer Vielzahl von Architekturstilen passt. Sie verleihen Innen- und Außenräumen einen Hauch von Handwerkskunst und bieten eine funktionale und ästhetisch ansprechende Barriere.